- GDI
- I
GDI[Abk. für Graphical Device Interface, dt. »grafische Geräteschnittstelle«] das, Schnittstelle für beliebige grafische Ausgabegeräte (z. B. Drucker oder Bildschirm). Bei einem GDI stellt das Betriebssystem grafische Funktionen zur Verfügung, die vom einem Gerätetreiber in Befehle für das jeweilige Ausgabegerät umgesetzt werden. Der Vorteil eines GDI besteht darin, dass ein Ausgabegerät in allen Programmen denselben Gerätetreiber benutzen kann. In nicht grafischen Betriebssystemen (wie DOS) muss dagegen für jedes Anwendungsprogramm ein eigener Gerätetreiber erstellt werden.Über das GDI steht eine breite Palette meist vektororientierter Grafikbefehle zur Verfügung, mit denen beispielsweise Linien, Rechtecke, Kreise oder Schriftzeichen dargestellt werden. Diese Befehle können von jedem Anwendungsprogrammen aufgerufen und eingesetzt werden. Zur Ausgabe wandelt sie ein Gerätetreiber in Befehle um, die das jeweilige Ausgabegerät korrekt ansteuern. Auf diese Weise sehen Grafiken auf allen Ausgabegeräten gleich aus. Verzerrungen, die etwa durch unterschiedliche Verhältnisse von Höhe und Breite des Ausgabegeräts hervorgerufen werden, spielen bei Verwendung von GDI keine Rolle mehr.IIGDI
Universal-Lexikon. 2012.